Persönliches
Ich habe neben meinem Beruf eine weitere große Leidenschaft in meinem Leben und das sind Pferde.
Als Kind schon stand ich bei jeder Möglichkeit in der Nähe eines Pferdes und suchte Kontakt zu diesem, vielleicht spürte ich schon damals die Wirkung, die es auf uns Menschen hat. Reiten war für mich das Schönste, auch wenn ich es in meiner Kindheit und Jugend nur sehr selten erleben durfte.
Während meiner Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin erfuhr ich über eine Ausbildungskollegin von der Möglichkeit, Pferde in der Beratung einzusetzen (pferdegestützte Beratung), weil diese - oft besser als wir Menschen - Unstimmigkeiten des Inneren und Äußeren der Menschen spüren und rückmelden. Meine Kollegin hatte ein Pferd und mit diesem machte ich selbst diese Erfahrungen, wofür ich ihr sehr dankbar bin!
Für mich war seitdem klar, dass ich diese Form der Beratung auch selbst anbiete, eben weil es eine hoch effiziente Methode für das Finden von Antworten ist.
Nachdem ich zuerst noch nur meiner mittlerweile erwachsenen Tochter die Pferdewelt ermöglicht hatte und sie zum Kinderreiten brachte, sah ich mich irgendwann auch um eine eigene Möglichkeit der Pferdeliebe um. So fand ich Carina und ihre Stute Hayabusa, genannt "Püppi" und sie wurden beide zu meiner Freundin und Herzensmensch und zu meinem Herzens- und Lebenspferd. Leider muss ich an dieser Stelle schreiben, dass unser geliebtes Pferd nicht mehr ist, wir mussten sie 28jährig im Oktober 2022 gehen lassen. Wir haben sie unendlich geliebt, ich habe sie sechs wunderschöne Jahre mitbetreuen und pflegen dürfen. Sie war meine größte Lehrmeisterin und hat mich regelmäßig an meine Grenzen gebracht, denn natürlich mache auch ich in der Verbindung mit Pferden all jene Erfahrungen, die in der pferdegestützten Beratung vorkommen.
Reiten ist in der Zwischenzeit völlig in den Hintergrund getreten. Mir geht es um die Beziehung mit dem Tier, um Respekt, um eine Einheit und ein "freiwilliges Eins sein". Ich möchte so kommunizieren, dass ich nicht befehle, sondern frage und das Pferd ohne Druck und freiwillig ja sagt. Gleichzeitig möchte ich auch nicht mächtig über dem Lebewesen stehen, ich muss zwar "pferdisch" denken und handeln und berücksichtigen, dass es eine Rangordnung gibt, aber ich will das Pferd nicht unterwerfen. Auf dieser Grundlage kann ein Geben und Nehmen entstehen. Für mich ist das, was ich von meiner Stute zurück bekommen habe, so unendlich viel mehr als ich jemals für sie tun konnte!
Seit 2022 bin ich nun zertifizierte horsesense®-Coachin und habe mit dieser Ausbildung mein Wissen und meine Erfahrung auf ein gutes, hoch qualitatives Fundament gestellt, auf dass sich meine Klient:innen verlassen können.
Pferde als Co-Coaches, warum funktioniert das und was genau?
Aus der Ethologie des Pferdes ergeben sich folgende Aspekte, die für den Einsatz in der Beratung wichtig sind zu wissen:
Wenn Pferde in der Beratung eingesetzt werden, dann nützen wir genau diese Eigenschaften, um Inkongruenzen bei den Klient:innen spür- und sichtbar zu machen. Die Reaktion der Pferde auf unser Verhalten und/oder unsere Befindlichkeit zeigt uns deutlich und eindrücklich, was wir eventuell gerade nicht spüren oder wahrnehmen können.
Gleichzeitig wirken Pferde auch auf uns, sodass wir uns entspannen und irgendwie positiv(er), beseelt, beglückt, zufrieden, aufgefüllt... von ihnen weggehen.
Pferdegestützte Beratung konkret
In der Beratung mit Pferden als Co-Coaches braucht es keine Reiterfahrung, alle Übungen werden am Boden ausgeführt!
Ablauf einer pferdegestützten Beratung:
Wichtig: Pferde sind Fluchttiere und auch wenn wir alle erforderlichen Vorkehrungen zur Sicherheit ergreifen, bleibt doch immer ein Restrisiko, dass etwas in der Interaktion passieren kann! Ich bin sehr pferdeerfahren und trage für Ihre Sicherheit Sorge. Ich kläre Sie über die bestehenden Risiken auf und ich schaffe größtmöglich sichere Bedingungen. Für das verbleibende Restrisiko kann ich keine Verantwortung übernehmen. Dieses Restrisiko bleibt daher am Ende durch Ihre Einwilligung bei Ihnen.
Mögliche Themen
Aktuelle Termine 2024
Angebot für Einzelpersonen.
Die pferdegestützte Beratung ist Teil des Beratungsprozesses und kann als Katalysator für das Finden von Hürden und/oder Antworten genutzt werden.
Ablauf siehe im Text oben.
Ort:
Preis für 1 Einheit = 60 Minuten
120,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich komme zu Ihnen in den Stall und arbeite mit Ihnen und Ihrem Pferd bzw. Ihren Pferden zu Ihrem Thema!
Preis für 1 Einheit = 60 Minuten inkl. Anfahrtspauschale
125,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Supervision/Coaching für Führungskräfte unter Zuhilfenahme von Pferden als Co-Coaches
Beleuchten Sie Ihren Führungsstil durch das Lösen von Aufgaben mit dem Pferd, reflektieren Sie Ihre Themen und finden Sie neue Antworten für Ihr berufliches Tun!
Ort:
Preis für 1 Einheit = 60 Minuten
180,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen